Wie wir bereits berichteten, bereiteten sich neun Kameraden der Gesamtwehr und ein Kamerad der Abt. Staufenberg (Feuerwehr Gernsbach) seit dem 10. März immer
Mittwochs und Sonntags sehr intensiv vor, um den strengen Kriterien zum Leistungsabzeichen in Silber zu genügen. Die Zeit die dafür aufgebracht wurde, beträgt
weit über 100 Stunden.
Am 22. Juni war es nun soweit. In der Bühler Innenstadt konnte man das Geübte in die Tat umsetzen und sich den prüfenden Blicken der Schiedsrichter stellen.
Löschangriff, Wasserentnahme aus offenem Gewässer, mit Atemschutz ausrüsten, Personenrettung oder Technische Hilfe nach Verkehrsunfall sind hier nur einige
Stichworte aus dem „Lastenheft“.
Als nach dem Übungsende dann die Ergebnisse verkündet wurden, fiel von allen Beteiligten eine große Last ab und Jeder konnte sein Abzeichen von
Kreisbrandmeister Schäfer in Empfang nehmen. Das lange Üben hatte sich, wie zu erwarten war, gelohnt.
Vielen Dank nochmals an den Bauhof Forbach unter der Leitung von Christian Künstel für die Bereitstellung der Fläche im Bauhof.
Ein besonderer Dank geht auch an die Helfer und Fahrer die die Wettkampfgruppe bei Übungen und am Abnahmetag unterstützt haben.
Nächstes Jahr wird die Gruppe natürlich am Leistungsabzeichen in Gold teilnehmen.
Voller Stolz gratuliert die Gesamtwehr ihren neuen „Silber-Jungs“ und bedankt sich für ihr unermüdliches Engagement.
Die erfolgreichen Teilnehmer sind:
Anton Stößer, Simon Gerstner, Lucas Merkel, Robin Töpsch, Samuel Lorenz, Dieter Fritz, Felix Roth, Kevin Winkler, Philipp Moser, Clemens Ruckenbrod