Mit 9 Teams sowie drei Begleitpersonen machte sich die Feuerwehr am Freitag den 17. Oktober 2025 auf den Weg nach Oberstdorf, um beim dritten Schanzenlauf am 18. Oktober 2025 auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze an den Start zu gehen. Nach der Ankunft im Hotel wurden um 17 Uhr die Startnummern abgeholt. Anschließend stand noch einmal ein gemeinsames Abendessen beim Italiener auf dem Programm, um den Körper mit Kohlenhydraten und Isotonen aufzufüllen.
Die Veranstaltung ist längst kein Geheimtipp mehr: Über 300 Feuerwehrteams aus ganz Deutschland und darüber hinaus treffen dort aufeinander und kämpfen sich mit Atemschutzgerät und kompletter Schutzausrüstung die gewaltige Skiflugschanze hinauf. Die Strecke hat es in sich: 1.040 Stufen, 162 Höhenmeter und rund 412 Meter Streckenlänge verlangen von allen Teilnehmenden höchste körperliche und mentale Leistungsfähigkeit.
Am Samstag war es dann so weit ein Teil unserer Teams gingen bereits um 8 Uhr an den Start, die restlichen folgten am Nachmittag. Beim Blick auf die Ergebnis Liste stellten wir fest, dass sich die vielen Trainingsstunden im letzten halben Jahr an der örtlichen Übungstreppe in Forbach ausbezahlt haben. Unser bestes Team belegte am Ende den hervorragenden 6. Platz und war dabei sogar eine Minute schneller als im Vorjahr. Eine wirklich starke Leistung, auf die wir sehr stolz sind. Auch die übrigen Mannschaften platzierten sich im vorderen Mittelfeld, was bei insgesamt 300 teilnehmenden Teams eine wirklich beachtliche Leistung ist.
Den Samstagabend ließen wir in geselliger Runde bei der Schanzenlauf After-Party ausklingen, bevor es am Sonntagmorgen nach einem ausgiebigen Frühstück wieder zurück nach Forbach ging.
Ein besonderer Dank gilt allen, die uns auf unterschiedliche Weise unterstützt haben:
- Sparkasse Rastatt Gernsbach
- EnBW Rudolf Fettweis-Werk Forbach
- Gemeinde Forbach
- die Feuerwehren Weisenbach und Gernsbach
- Gasthaus Adler
- Kaffee Henriette
- Fritz Automation
- Autohaus Haitzler
- Getränke Möhrmann
und an alle, die direkt an der Schanze oder über den Livestream mitgefiebert haben. Zu wissen, dass so viele Menschen hinter uns stehen, hat uns zusätzlich angespornt, unser Bestes zu geben.
Ihr alle habt mit eurer Unterstützung einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass wir an diesem besonderen Event so erfolgreich teilnehmen konnten.
Der Schanzenlauf war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein besonderes Gemeinschaftserlebnis. Diese Momente schweißen zusammen und bleiben noch lange in Erinnerung. Egal, wohin uns der Weg im nächsten Jahr führt, dieses Erlebnis werden wir so schnell nicht vergessen.