Home
Indienststellung des neuen TLF 3000 bei der Freiwilligen Feuerwehr Forbach
Ohne den üblichen Festakt konnte vor einigen Tagen das neue Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Forbach in Dienst gestellt werden.
Das Fahrzeug ist am Standort Forbach stationiert und ersetzt gemäß den Festlegungen des Feuerwehrbedarfsplans zwei Fahrzeuge aus dem bisherigen Fuhrpark. Ein LF 8 mit Baujahr 1984 wurde bereits vor einiger Zeit ausgemustert, nun wurde auch das zweite Fahrzeug, ein TLF 16/24 mit Baujahr 1973, in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.
Von Feuerwehr, Freundschaft und Gisela…
Wer oder was ist bitteschön Gisela wird der geneigte Leser jetzt denken.
Aber lassen Sie uns bitte etwas weiter vorne in der Geschichte anfangen.
Dass Feuerwehren untereinander eine gewisse Freundschaft pflegen hat lange Tradition. Diese Freundschaft ist nochmals etwas ganz besonderes wenn sie über Landesgrenzen hinausgeht. So auch in diesem Fall. Denn die Feuerwehren aus Forbach und Freudenstadt trennt etwas Schweres, Es ist der Grenzstein vor den Toren Schönmünzachs. Dieser Bildet die Landesgrenze zwischen dem Badischen und Schwäbischen Ländle. Aufgrund der jüngst geschehenen Ereignisse dürfte diese Grenze ein nicht mehr ganz so großes Hindernis darstellen.
Neulich nachts...
…ein Feuer bricht an einem Wohnhaus aus. Die Flammen schlagen am Gebäude hoch, Menschen und ihr Zuhause sind in Gefahr…
Kurze Zeit später…
Notrufe gehen in der Leitstelle ein und der Disponent alarmiert die zuständigen Feuerwehren und weitere Hilfsorganisationen.
Es ist nun kurz vor Mitternacht, die meisten Menschen schlafen, da sie am nächsten Morgen zur Arbeit gehen müssen.
Das betrifft natürlich auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, wie sie in den meisten Kommunen vorhanden sind.