Was es heißt ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu sein lernen die Kinder und Jugendlichen hier in der Jugendfeuerwehr Forbach.   Den Wunsch der Nachwuchskräfte auch mal wie eine Berufsfeuerwehr zu arbeiten und das Hautnah zu erleben, konnten sich Zwölf Mitglieder der Jugendfeuerwehr in diesem Jahr wieder erfüllen.  Denn es stand der Berufsfeuerwehrtag auf dem Übungsplan.

Gestartet wurde um 09:00 Uhr morgens im Feuerwehrhaus. Als erstes wurde das Bettenlager eingerichtet.  Danach gab es durch die Ausbilder eine „ Schichteinstimmung“ wo die Kids auf die kommenden 24 h eingestimmt wurden.  Nach erfolgter Einteilung auf die Fahrzeuge für den ersten Einsatz , ließ dieser nicht sonderlich lange auf sich warten.   Die Meldung war ein Brand in einer Garage im Ortsteil Forbach.  Zügig und geordnet wurden die Fahrzeuge besetzt und die Einsatzstelle angefahren. Vor Ort wurde umgehend  eine Brandbekämpfung eingeleitet und die Wasserversorgung sichergestellt.  Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Einsatzes ging es zurück ins Feuerwehrhaus.

Die Mittagszeit war angebrochen und die Mägen knurrten nach getaner Arbeit.  Also getreu dem Spruch ohne Mampf kein Kampf ging es nun Richtung Mittagessen.

Es gab Frikadellen und verschiedene Salate vom Buffet. Hier möchten wir dem Cateringservice Alex Rebmann für die Spende der Frikadellen und den Eltern für Ihre Salatspende ganz herzlich Danken.

In den Nachmittagsstunden erreichte die Kinder der zweite Alarm. Eine Suchaktion zusammen mit der Rettungshundestaffel war gemeldet.  Im Waldgebiet Langenbrand wurde eine Person vermisst.

Nach zusammentreffen der Feuerwehr mit der Hundestaffel ging es an den letzten bekannten Sichtungsort. Von dort aus starteten die Mensch- Hundeteams ihre Suche. Die Hunde hatten schnell die richtige Spur aufgenommen und so dauerte es nicht sonderlich lange bis die vermisste Person aufgefunden werden konnte. Nach der erfolgreichen Suche und einem Gruppenbild ging es zurück ins Feuerwehrhaus.

Zum Abendessen gab es gut Bürgerlich Pampebrödle ( Pizzabrötchen) , viele Pampebrödle J

Der dritte Einsatz war ein Mülleimerbrand in Gausbach bei der Hexenalm welcher schnell und koordiniert abgearbeitet wurde. Kurz darauf kam ein Folgeeinsatz der die mittlerweile etwas geschafften Kinder nochmal forderte. Es ging nach Hundsbach zu einer gemeldeten Ölspur. Ein Fahrzeugführer hatte sich nach Ausweichmanöver die Ölwanne aufgerissen.   Nach dem Ausleuchten und absichern der Einsatzstelle wurde die Ölspur beseitigt.

Nun sichtlich müde ging es Richtung Feuerwehrhaus zurück. Über den Beamer wurde noch ein wenig Feuer und Flamme geschaut ehe die Kids ins Bett gefallen sind.

Am frühen Sonntagmorgen  ging es dann nochmal raus. Im Bereich der Schwarzenbachtalsperre wurde eine Person gemeldet die in unwegsamen Gelände gestürzt ist.

Nach erfolgter Rettung der Person gab es dann Frühstück.  Eier und Speck sowie Brezeln, Brötchen und allerhand Leckereien. Denn ein Feuerwehrmann/ frau  braucht ja Energie für den Tag.

Zum Abschluss gab es noch eine Feedbackrunde und die Kinder wurden nach Hause gefahren.

Zum Ende möchten wir uns noch Bedanken bei all jenen die diesen Tag möglich gemacht haben. Hier sind besonders zu erwähnen die Aktiven der Feuerwehr, die Einsätze mitgefahren sind oder vorbereitet haben.  Die Menschen die im Hintergrund in der Küche für unser leibliches Wohl gesorgt haben.  Die Rettungshundestaffel mit Ihren anwesenden Mensch- Hundeteams und natürlich bei den Kindern die diesen Tag mit so viel leben gefüllt haben.

Bis bald wieder,  eure Jugendfeuerwehr Forbach