Am Samstag, den 24.06.2023 machten sich 11 Mitglieder aus allen 3 Abteilungen der Gesamtwehr Forbach auf den Weg nach Altensteig.
Dort gibt es für Atemschutzgeräteträger eine spezielle Übungsanlage, die es erlaubt, unter realistischen Bedingungen die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz durchzuführen. Betrieben wird die Anlage durch die Freiwillige Feuerwehr Altensteig.
Die Anlage besteht aus Überseecontainern in der die verschiedensten Brandeinsatzszenarien beübt werden können. Die Anlage ist feststoffbefeuert was das Üben und Trainieren in der Anlage nochmals realistischer macht. Echtes Feuer, echte Hitze und echter Rauch bilden den Rahmen für eine Trainingsmöglichkeit, die Feuerwehren aus dem gesamten süddeutschen Raum zum Trainieren nutzen.
Da die Anforderungen an die Einsatzkräfte immer weiter steigen, ist eine solche realistische Übungsmöglichkeit, wie sie dort gegeben ist, unerlässlich für die Floriansjünger.
Die Anforderungen an Mensch und Material sind bei den hohen Temperaturen, die in der Übungsanlage herrschen, enorm.
Das ganze Material, die PSA (Persönliche Schutzausrüstung) und die Atemschutzgeräte, sie müssen nach so einem Tag gründlich gereinigt und auf Schutz und Funktion für den Träger geprüft werden.
Denn nur mit einer funktionierenden Ausrüstung sind die Atemschutzgeräteträger im Ernstfall optimal geschützt.
Für die Kameraden der FF Forbach war es ein gelungener und lehrreicher Tag an dem es sprichwörtlich heiß her ging.
Wir von der Feuerwehr Forbach bedanken uns natürlich bei den Kameraden der Feuerwehr Altensteig für die Möglichkeit dort Trainieren zu können.